Dapp: Unterschied zwischen den Versionen
C1ph4 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Eine '''dezentrale Applikation''' ('''Dapp''', '''dApp''' oder '''DApp''') stellt eine Software dar, die von mehreren Nutzern über ein dezentrales Netzw…“) |
C1ph4 (Diskussion | Beiträge) K |
||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | Eine '''dezentrale Applikation''' ('''Dapp''', '''dApp''' oder '''DApp''') stellt eine [[Software]] dar, die von mehreren Nutzern über ein [[dezentrales Netzwerk]] mit Hilfe vertrauensloser Protokolle genutzt wird. Sie sind in der Regel so entworfen worden, | + | Eine '''dezentrale Applikation''' ('''Dapp''', '''dApp''' oder '''DApp''') stellt eine [[Software]] dar, die von mehreren Nutzern über ein [[dezentrales Netzwerk]] mit Hilfe vertrauensloser Protokolle genutzt wird. Sie sind in der Regel so entworfen worden, dass ein einzelnen Faktor des Komplettversagens (Engl. ''single point of failure'') ausgeschlossen werden kann. Typisch für solche Applikationen ist das Auszahlen von Belohnungen durch [[Token]] an die User im Austausch für die Nutzung der zur Verfügung gestellten Computerleistung.{{r|coinwhat}} |
== Definition == | == Definition == | ||
− | Die Definition für eine dezentrale Applikation befindet sich noch in Entwicklung und wird derzeit heftig diskutiert (Stand: Juni 2018). Die Ursprünge des Begriffs gehen zurück [[DAO]]s.{{r|sr|p1=1-8}} | + | Die Definition für eine dezentrale Applikation befindet sich noch in Entwicklung und wird derzeit heftig diskutiert (Stand: Juni 2018). Die Ursprünge des Begriffs gehen zurück auf [[DAO]]s.{{r|sr|p1=1-8}} |
Im Moment sind solche Applikationen durch folgende Attribute gekennzeichnet::{{r|bc|dj|mast|sr|p4=1-8}} | Im Moment sind solche Applikationen durch folgende Attribute gekennzeichnet::{{r|bc|dj|mast|sr|p4=1-8}} | ||
* Code ist [[Open-Source]] und wird autonom verwaltet | * Code ist [[Open-Source]] und wird autonom verwaltet | ||
− | * Aufzeichnungen und Daten werden in einer [[Blockchain]] gespeichert | + | * Aufzeichnungen und Daten werden in einer [[Blockchain]] gespeichert |
− | * | + | * diese Blockchain ermöglicht vertrauenslose Interaktion |
− | * | + | * ebenso verhindert die Blockchain einen einzelnen Grund für ein Komplettversagen des Systems |
* auf Kryptograhie basierende Token werden an Nutzer im Gegenzug für die Bereitstellung der Rechnerleistung ausbezahlt | * auf Kryptograhie basierende Token werden an Nutzer im Gegenzug für die Bereitstellung der Rechnerleistung ausbezahlt | ||
* die Token werden dabei durch einen kryptographischen Algorithmus generiert | * die Token werden dabei durch einen kryptographischen Algorithmus generiert | ||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
− | + | <references> | |
<ref name=coinwhat>{{cite web|url=https://www.coindesk.com/information/what-is-a-decentralized-application-dapp/|title=What is a Decentralized Application?|last=Hertig|first=Alyssa}}</ref> | <ref name=coinwhat>{{cite web|url=https://www.coindesk.com/information/what-is-a-decentralized-application-dapp/|title=What is a Decentralized Application?|last=Hertig|first=Alyssa}}</ref> | ||
Zeile 29: | Zeile 29: | ||
<ref name=dj>{{cite web|url=https://github.com/DavidJohnstonCEO/DecentralizedApplications|title=DavidJohnstonCEO/DecentralizedApplications|website=GitHub}}</ref> | <ref name=dj>{{cite web|url=https://github.com/DavidJohnstonCEO/DecentralizedApplications|title=DavidJohnstonCEO/DecentralizedApplications|website=GitHub}}</ref> | ||
<ref name="sr">{{cite book|last1=Raval|first1=Siraj|title=Decentralized Applications HARNESSING BITCOIN'S BLOCKCHAIN TECHNOLOGY|publisher=O'Reilly|isbn=9781491924549}}</ref> | <ref name="sr">{{cite book|last1=Raval|first1=Siraj|title=Decentralized Applications HARNESSING BITCOIN'S BLOCKCHAIN TECHNOLOGY|publisher=O'Reilly|isbn=9781491924549}}</ref> | ||
− | + | </references> | |
− | |||
[[Kategorie:Blockchain]] | [[Kategorie:Blockchain]] |
Aktuelle Version vom 9. Juni 2018, 19:01 Uhr
Eine dezentrale Applikation (Dapp, dApp oder DApp) stellt eine Software dar, die von mehreren Nutzern über ein dezentrales Netzwerk mit Hilfe vertrauensloser Protokolle genutzt wird. Sie sind in der Regel so entworfen worden, dass ein einzelnen Faktor des Komplettversagens (Engl. single point of failure) ausgeschlossen werden kann. Typisch für solche Applikationen ist das Auszahlen von Belohnungen durch Token an die User im Austausch für die Nutzung der zur Verfügung gestellten Computerleistung.[1]
Inhaltsverzeichnis
Definition[Bearbeiten]
Die Definition für eine dezentrale Applikation befindet sich noch in Entwicklung und wird derzeit heftig diskutiert (Stand: Juni 2018). Die Ursprünge des Begriffs gehen zurück auf DAOs.[2]:1-8
Im Moment sind solche Applikationen durch folgende Attribute gekennzeichnet::[3][4][5][2]:1-8
- Code ist Open-Source und wird autonom verwaltet
- Aufzeichnungen und Daten werden in einer Blockchain gespeichert
- diese Blockchain ermöglicht vertrauenslose Interaktion
- ebenso verhindert die Blockchain einen einzelnen Grund für ein Komplettversagen des Systems
- auf Kryptograhie basierende Token werden an Nutzer im Gegenzug für die Bereitstellung der Rechnerleistung ausbezahlt
- die Token werden dabei durch einen kryptographischen Algorithmus generiert
Veröffentlichung[Bearbeiten]
Dapps laufen auf kryptografischen Systemen wie Ethereum oder NEO.[1]
Beispiele[Bearbeiten]
- Augur - Vorhersagemarktplatz
- Basic Attention Token - digtiales Werbenetzwerk
- Cryptokitties - ein auf einer Blockchain basierendes virtuelles Spiel
- OmiseGO - offene Bezahlplattform und Kryptotauschbörse
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ 1,0 1,1 Alyssa Hertig: What is a Decentralized Application?.
- ↑ 2,0 2,1 Raval, Siraj. Decentralized Applications HARNESSING BITCOIN'S BLOCKCHAIN TECHNOLOGY. O'Reilly. ISBN 9781491924549.
- ↑ Bashir, Imran. Mastering Blockchain. p. 46.
- ↑ DavidJohnstonCEO/DecentralizedApplications.
- ↑ Imran Bashir: Mastering Blockchain. Packt Publishing Ltd. 17 March 2017.
Spenden-Adressen:



